fbpx

Verstehen statt Verurteilen – Der Onlinekurs für Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte

Wenn der Azubi zur Geduldsprobe wird

– so gehst du mit den ständigen Herausforderungen professionell um

Verstehen statt Verurteilen – Der Onlinekurs für Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte

Wenn der Azubi zur Geduldsprobe wird

– so gehst du mit den ständigen Herausforderungen professionell um

Release am 09.06.2025

Zeitlich flexibler Video-Kurs

Inklusive Workbook

Lars Leuverink
Eduard Janzen

Schon wieder dieser Azubi

Deine Geduld ist am Ende. Was kannst du noch tun?

Wenn du nicht weißt, wie du richtig reagierst, riskierst du Konflikte, die die ganze Ausbildungsqualität verschlechtern. Azubis schalten ab, du wirst als schwach wahrgenommen – und am Ende bleibt dir nur noch, sie durchzuschleppen oder aufzugeben.

Vielleicht hast du selbst schon vieles probiert

“Viele glauben, dass man härter durchgreifen muss – aber das verstärkt oft nur den Widerstand.”

“Andere versuchen, es auszusitzen – aber dann lernen die Azubis nichts und die Probleme eskalieren.”

“Und manche hoffen, dass sich das von allein regelt – Spoiler: Tut es nicht.”

All diese Reaktionen haben eines gemeinsam: Sie übersehen das zentrale Element, das wirklich Veränderung bewirken kann.

Denn auffälliges Verhalten ist keine Rebellion. Es ist Kommunikation. Es ist die Sprache eines tieferliegenden Bedürfnisses.

Auffälliges Verhalten ist selten das eigentliche Problem – es ist die Sprache eines tieferliegenden Bedürfnisses.

Dahinter steckt keine Provokation – sondern oft Unsicherheit, Überforderung oder ein Wunsch nach Orientierung.

Und genau hier beginnt deine eigentliche Rolle als Ausbilder:

Nicht als Feuerwehr, die ständig löscht, wenn’s schon brennt. Sondern als Verstehender, der früh erkennt, was wirklich gebraucht wird. Als Lernbegleiter, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern Richtung gibt, wenn Unsicherheit laut wird.

Wechsel die Perspektive!

Wenn du genau diesen Perspektivwechsel verinnerlichst, wirst du merken:

Plötzlich bekommst du nicht nur Ruhe rein – sondern echte Entwicklung. Und genau dafür haben wir diesen Kurs entwickelt:

„Verstehen statt Verurteilen – Professioneller Umgang mit auffälligem Verhalten“

Stell dir vor, dein nächstes Gespräch läuft anders:

Kein innerlicher Frust, keine Machtkämpfe. Sondern echte Klarheit. Verstehen. Fortschritt. Dein Azubi fühlt sich ernst genommen. Du weißt genau, wie du reagierst – ohne dich zu verbiegen. Und plötzlich wird aus Widerstand echte Kooperation.

Was diesen Kurs besonders macht:

Unsere Kursinhalte

auf den Punkt gebracht.

Modul 1: Auffälliges Verhalten verstehen

Modul 2: Wenn der Azubi rebelliert

Modul 3: Motivation statt Faulheit

Modul 4: Konflikte souverän lösen

Modul 5: Schwierige Gespräche führen

Bonus: Smartphone-Realität als Einflussfaktor

Pre-Sale Deal

249
129 zzgl. MwSt.
  • Bei Buchung bis zum 08.06.2025

Dein Nutzen

Mehr Klarheit, weniger Konflikte

Häufige Fragen

Deine Dozenten

Dozent Lars Leuverink

Als erfahrener Ausbilder und Referent für Entwicklungspsychologie weiß ich, dass auffälliges Verhalten bei Azubis oft große Herausforderung für Ausbilder darstellen. Doch hinter Widerstand, Desinteresse oder Regelbrüchen stecken meist tiefere Ursachen.


Mein Ziel ist es, dir praxisnahe Strategien zu vermitteln, mit denen du Verhaltensauffälligkeiten verstehst, souverän auf schwierige Situationen reagierst und Azubis gezielt förderst. So wirst du nicht nur sicherer im Umgang mit herausfordernden Situationen, sondern schaffst auch eine wertschätzende Ausbildungsumgebung, in der sich alle weiterentwickeln können. Auch du!

Co-Dozent Eduard Janzen

Als Ausbildungsexperte und Spezialist für Neurowissenschaften beleuchte ich im Bonus-Modul, welche Rolle Smartphones, Social Media und digitale Reize im Verhalten junger Menschen spielen. Die permanente Verfügbarkeit von Informationen, Benachrichtigungen und digitaler Unterhaltung beeinflusst das Lernen, die Aufmerksamkeit und das Sozialverhalten stärker, als vielen bewusst ist.

Mit diesen wissenschaftlichen Erkenntnissen lernst du, Verhaltensweisen im digitalen Zeitalter besser zu deuten und gezielte Lösungen zu entwickeln. Denn nur wer die Hintergründe kennt, kann nachhaltig fördern und begleiten.

Wir glauben an unser Produkt

Wir sind davon überzeugt, dass du mit unserem Online-Kurs in der Lage sein wirst, eine wertschätzende Ausbildungsumgebung zu schaffen, in der sich alle weiterentwickeln können. Falls der Kurs deinen Erwartungen nicht entspricht, kannst du innerhalb von 14 Tagen problemlos stornieren.

Du möchtest weniger Konflikte und mehr Verständnis im Umgang mit Azubis?

Jetzt Kurs buchen und schwierige Situationen souverän meistern!

Du hast Fragen zum Online-Kurs?

Melde dich einfach bei uns!

Kontakt

Ausbilderschein24
Gerberstraße 32
D-51545 Waldbröl

Du hast Fragen zu unserem Kurs?
Wir helfen dir gerne weiter:

Folge uns auf Social Media

Konzept und Umsetzung MARKENWERT.COM | © 2025 www.ausbilderschein24.de – Die Ausbilder-Vorbereitung