Prüfungen sind lästig. Dennoch sind sie leider notwendig.
Denn ohne die Ausbildereignungsprüfung könnte schließlich jeder ausbilden. Wie verheerend das bei dieser verantwortungsvollen Aufgabe wäre, brauche ich Ihnen wohl nicht extra sagen. Die Prüfung ist also ein notwendiges Übel, dem auch Sie sich stellen müssen. Immerhin überwiegen bei der Ausbildung der Ausbilder (AdA-Schein) stark die Vorteile.
Wäre es aber nicht trotzdem toll, wenn es ein Erfolgsgeheimnis gäbe, mit dem man schneller und leichter ans Ziel kommt? Quasi eine Abkürzung?
Die frohe Botschaft lautet:
Gibt es!
Interessiert?
Dann lesen Sie schnell weiter, um zu erfahren, wie Sie die Ausbildung der Ausbilder meistern. Das Ausbildung der Ausbilder Erfolgskonzept.
Warum die Ausbildung der Ausbilder so wichtig ist
Zuvor noch ein kleiner Exkurs. Laut des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit sind im Jahr 2013 ca. 70 % der Ausbildungsabsolventen/-innen von ihren Ausbildungsbetrieben übernommen worden.
Die Übernahmequote hat damit ihren bisherigen Höchststand erreicht, seitdem man mit der Erhebung begonnen hat. Was uns diese Zahl sagt, ist die Tatsache, dass Auszubildende in deutschen Unternehmen offensichtlich mit dem, was sie dort lernen und angeboten bekommen, zufrieden sind.
Aus Betriebssicht ist eine Übernahme nämlich schon immer lukrativ gewesen. Vor allem, weil das übliche Risiko bei der Personalwahl entfällt. Gerade wenn man sich für einen Azubi entscheidet, der oder die schon drei Jahre im Unternehmen war und mittlerweile alle Abläufe kennt.
Qualitätssicherung durch die Ausbildung der Ausbilder
Die bundesweit identisch geregelte Ausbildung der Ausbilder hat sicherlich einen maßgeblichen Anteil daran, dass es in deutschen Ausbildungsbetrieben so gut läuft. Wie gut vor allem auch der Nachwuchs seine Ausbildung erlebt, hängt auch immer mit der Qualifikation und der Eignung der Person zusammen, die den AdA-Schein der IHK in der Tasche hat. Schließlich sind gerade dies wichtige Punkte, die Ihnen auf dem Weg zum Ausbilderschein – bei der Ausbildung zum Ausbilder – vermittelt werden.
Die Ausbildereignungsprüfung und ihre Inhalte
Kommen wir also zu der angesprochenen „lästigen“ Prüfung. Diese legen Sie bei der für Sie zuständigen IHK (Industrie- und Handelskammer) oder HWK (Handwerkskammer) ab. Dafür stehen in der Regel mehrere Termine – in manchen Regionen bis zu zehn – pro Jahr zur Verfügung, für die Sie sich einfach anmelden können.
Eine vorgeschriebene Vorbereitung gibt es nicht, allerdings stehen Ihnen hierfür sehr viele Optionen zur Verfügung, die ich Ihnen in diesem Blogartikel inklusive aller jeweiligen Vor- und Nachteile eingehend beleuchte: 5 Wege der Vorbereitung auf den Ausbilderschein.
Das Wissen, welches im Rahmen ihrer Ausbildung zum Ausbilder abgefragt wird, ist sehr breit gestreut. Die ausbildungsrelevanten und speziellen Fragen erstrecken sich von allgemeinen und rechtlichen Grundlagen über Methoden, um den Lernprozess des Nachwuchses zu fördern, bis hin zu den unterschiedlichsten (Lern-) Theorien.

Transferdenken wird gefordert
Sehr wichtig für die erfolgreiche Ausbildung der Ausbilder ist es, dass die in der Theorie vermittelten Inhalte später auch in der Praxis zielführend umgesetzt werden können. Was die Prüfung also etwas schwieriger macht, ist die Tatsache, dass pures Auswendiglernen Sie hier nicht ans Ziel bringen wird.
Es wird vielmehr „Transferdenken“ verlangt. Wissensfragen gibt es in der Prüfung zwar auch, aber der Großteil der Fragen leitet sich aus alltäglichen und realistischen Situationen im Unternehmen ab. Es bestehen hier also nur die Teilnehmer, die das Gelernte auch wirklich verinnerlicht haben und es auf die Praxis anzuwenden wissen.
Aus Theorie wird Praxis
Nicht nur im theoretischen Teil der Prüfung wird Ihr Praxiswissen abgefragt, sondern es gibt noch einen rein praktischen Teil. Hier geht es darum, Sie auch in Aktion erleben zu können. Typisch hier sind sogenannte Unterweisungsproben, in denen Sie in einer Art Rollenspiel unter Beweis stellen können, dass Sie auch tatsächlich dazu in der Lage sind, Azubis zu unterweisen.
Auch Präsentationen sind hier möglich. Es folgt in beiden Fällen ein Prüfungsgespräch, in dem es durchaus wieder dazu kommen kann, dass Ihnen Fragen gestellt werden, die Felder des theoretischen Prüfungsteils streifen.
Für beide Prüfungsteile kommen Sie also nicht drum herum, sich ein großes Maß an theoretischem Fachwissen anzueignen.
Der Schlüssel zum Bestehen – Das Ausbildung der Ausbilder Erfolgskonzept
Ich habe Ihnen am Anfang gesagt, dass ich eine Methode für Sie habe, mit der beruhigt in die Prüfung gehen können. Weil ich mir bei meiner Sache so sicher bin, möchte ich den großen Worten auch Taten folgen lassen. Ich gebe Ihnen daher sogar eine schriftliche Geld-zurück-Garantie. Vorausgesetzt natürlich, Sie vertrauen im Rahmen Ihrer Vorbereitung auf die Ausbilderprüfung auf mein Konzept und mich.
Aller Eifer, etwas zu erreichen, nutzt freilich gar nichts, wenn du das Mittel nicht kennst, das dich zum erstrebten Ziele trägt und leitet.
– Marcus Tullius Cicero
Schon sehr lange befasse ich mich damit, Menschen die Ausbildung zum Ausbilder zu erleichtern. Glauben Sie mir, ich kenne alle Wege zum Ziel und weiß über jedes Für und Wider bestens Bescheid. In diesem Artikel stelle ich Ihnen sehr ausführlich die meiner Meinung nach 5 möglichen Wege zum Erfolg sehr fair gegenüber, sodass Sie sich selbst ein freies Urteil fällen können. Ein „Richtig“ oder „Falsch“ gibt es natürlich nicht, aber bei mir erhalten Sie Geld-zurück-Garantie und damit ein geringes Risiko.
Mein Online-Video-Kurs – zeitsparend, kostengünstig, effizient
Ich weiß, dass es gerade für Menschen, die noch nie per Online-Kurs gelernt haben, eine ungewohnte Vorstellung sein mag. Die Erfahrung hat allerdings gezeigt, dass bei dem Erarbeiten der theoretischen Inhalte mit meinem Online-Video-Kurs die Zeitersparnis bei bis zu 70 % gegenüber einem Präsenzseminar liegt.
Denn bei mir sind Sie weder örtlich noch zeitlich in irgendeiner Weise gebunden und können den Stoff, der für die Ausbildung der Ausbilder so wichtig ist, nach Ihrem persönlichen Tempo lernen. Egal, ob vor oder nach der Arbeit, am Wochenende, oder – sofern Ihr Chef ohnehin ein Interesse daran hat, dass Sie die Prüfung ablegen – sogar im Büro während der Arbeitszeit.
Mein Versprechen
Bisher haben alle meine Teilnehmer die Prüfung bestanden. Sollten Sie der/die Erste sein, der es nicht schafft, erhalten Sie von mir Ihr Geld zurück. Sie können also ruhigen Gewissens Ihre Bedenken über Bord werfen und es einfach mal mit mir versuchen. Zwei weitere Fakten unterstreichen nämlich noch die Effizienz meines Kurses:
- Noch nie hat ein Teilnehmer die Geld-zurück-Garantie eingefordert – war logischerweise auch nicht nötig, weil bisher alle Kursteilnehmer bestanden haben.
- Ausnahmslos jeder ehemalige Teilnehmer hat im Feedback angegeben, dass er/sie den Kurs erneut buchen würde und zukünftig Freunden oder Bekannten weiterempfehlen würde.
Setzen also auch Sie auf mein Erfolgsrezept, bevor Sie unnötig Geld für teure Vorbereitungskurse „verbrennen“, die zusätzlich noch weitaus mehr von Ihrer kostbaren Zeit fressen.
Alle Informationen über das konkrete Kursangebot sowie die Gebühren finden Sie hier:
>>> MEHR INFOS ZUM AUSBILDERKURS <<<
Ich freue mich auf Sie.