Persönlichkeitsentwicklung und Empathie: Müssen Ausbilder einfühlsam sein?

Persönlichkeitsentwicklung und Empathie - Muessen Ausbilder empathisch sein

Persönlichkeitsentwicklung und Empathie sind eng miteinander verbunden. Wer nämlich die eigene Persönlichkeit weiterentwickeln will, der braucht immer auch den Blick der Menschen aus dem Umfeld. Was dabei weniger hilfreich ist, ist die konkrete Frage danach, wie die anderen Menschen uns sehen. Selten bekommen wir hier schließlich schonungslos ehrliche und ungefilterte Antworten. Vielmehr ist ein empathischer […]

Disziplin lernen in der Ausbildung – Selbstdisziplin als Schlüssel zu beruflichem Erfolg

Disziplin lernen - Warum Selbstdisziplin so wichtig ist

Nicht nur Azubis müssen Disziplin lernen. Auch ein Ausbilder sollte sich in steter Selbstdisziplin üben. Disziplin ist schließlich eine wichtige Eigenschaft, um im Berufsleben erfolgreich zu sein. Und weil Ausbilder immer auch Vorbildfunktionen erfüllen, sind disziplinierte Ausbilder sozusagen der Schlüssel zu disziplinierten Azubis. Doch was ist Disziplin eigentlich? Und warum genau ist sie eine wichtige […]

Weiterbildung für Ausbilder – in welchen Bereichen ist das sinnvoll?

Weiterbildung für Ausbilder - sinnvoll für alle Beteiligten

Wenn es um eine typische Weiterbildung für Ausbilder geht, dann haben die meisten Menschen fachliche Aspekte vor Augen. Das ist grundsätzlich auch richtig und wichtig. Eine berufliche Weiterbildung trägt schließlich in der Regel dazu bei, dass der Ausbilder ein tieferes Verständnis für ein bestimmtes Fachgebiet entwickelt. Hiermit geht üblicherweise auch der Erwerb relevanter Fähigkeiten einher. […]

Offene Fehlerkultur in der Ausbildung: Das sind die Vorteile von positivem Fehlermanagement

offene Fehlerkultur in der Ausbildung - Vorteile von positivem Fehlermanagement

Eine offene Fehlerkultur in der Ausbildung kann Azubis dabei helfen, sich deutlich besser und effektiver zu entfalten. In vielen Betrieben ist nämlich das genaue Gegenteil der Fall. Fehler haben negative Konsequenzen, weshalb Azubis Angst davor haben, Fehler zu machen. Im allerschlimmsten Fall werden Aufgaben mit hohem Fehlerpotenzial dann gar nicht ausgeführt. Oder an andere Kollegen […]

Gibt es Coaching-Anlässe in der Ausbildung und wenn ja, welche?

Coaching-Anlässe in der Ausbildung - wo gibt es sie

Ob es Coaching-Anlässe in der Ausbildung wirklich ganz konkret gibt, darüber lässt sich sicherlich streiten. Schließlich ist ein Ausbilder eben kein Coach im herkömmlichen Sinne. Insofern besteht auch prinzipiell kein Grund für den Ausbilder, die Azubis zu coachen. Vielmehr ist die Aufgabe des Ausbilders, wie der Titel bereits verrät, die jungen Menschen auszubilden. Und zwar […]

Was ist Persönlichkeit? Eine Annäherung an einen wichtigen Begriff

Was ist Persönlichkeit - Definition und Erklärung

Was ist Persönlichkeit? So lautet eine Frage, die insbesondere im Kontext von Persönlichkeitsentwicklung viel zu selten gestellt wird. Wer allerdings seine Persönlichkeit entwickeln möchte, der muss zunächst einmal wissen, was genau gemeint ist, wenn von Persönlichkeit die Rede ist. Lässt sich die Frage also mit der Art und Weise, wie wir sind, beantworten? Damit, was […]

Werte für Ausbilder: Nach diesen 5 Grundwerten sollte jeder Ausbilder handeln

Werte für Ausbilder - Warum Grundwerte so wichtig sind

Dass bestimmte Werte für Ausbilder grundsätzlich wichtig sind, darin dürfte fast jeder übereinstimmen. Problematisch ist allerdings, dass Werte auf unterschiedliche Art und Weise ausgelebt werden können. Während der eine Ausbilder beispielsweise unter Gerechtigkeit eine bedingungslose Gerechtigkeit versteht, bei der wirklich alles gegeneinander aufgewogen wird, ohne dabei ab- und zuzugeben, hat der andere Ausbilder hierzu vielleicht […]

Lösungsorientierung statt Problemorientierung: Wieso Ausbilder umdenken sollten

Lösungsorientierung statt Problemorientierung - Umdenken als Ausbilder

Wem es gelingt, Lösungsorientierung statt Problemorientierung an den Tag zu legen, der verschiebt den eigenen Fokus auf eine nachhaltige Art und Weise. Wieso der Ansatz, nach Lösungen zu suchen und nicht die Probleme zu sehr in den Mittelpunkt zu stellen, hilfreich ist, ist vielen Menschen jedoch nicht klar. Bisweilen werden Lösungsorientierung und Problemorientierung von manchen […]

Persönlichkeitsentwicklung und Resilienz: Mehr Kraft im Alltag

Persönlichkeitsentwicklung und Resilienz - Mehr Kraft im Alltag

Persönlichkeitsentwicklung und Resilienz zu erlangen, ist die beste Möglichkeit, stark, stabil und zufrieden zu sein. Durch die Kombination beider Werkzeuge lässt sich das eigene Wohlbefinden steigern. Dadurch werden wir vor allem seelisch anpassungsfähiger. Um die Gründe dafür zu verstehen, weshalb Persönlichkeitsentwicklung und Resilienz uns mehr Kraft im Alltag versprechen, müssen beide Worte im ersten Schritt […]

Persönlichkeitsentwicklung und Zeitmanagement: Mehr Zeit für das Wesentliche

Persönlichkeitsentwicklung und Zeitmanagement - die Zeit besser einteilen

Persönlichkeitsentwicklung und Zeitmanagement hängen eng miteinander zusammen. Wer nämlich die eigene Persönlichkeit weiterentwickeln will, der hat unter anderem auch die Ausprägung der Fähigkeit im Sinn, die eigene Zeit besser einzuteilen. Sprich weniger Zeit für unwichtige Dinge zu verschwenden und sich besser auf das Wesentliche konzentrieren zu können. Für viele Menschen ist es ein stetiger Kampf, […]

Jetzt sofort erhalten!

Kostenlos in ein Kurskapitel reinschauen!

Testkapitel Ausbilderkurs