„Bist du nicht im Netz präsent, hast du vermutlich was verpennt“, heißt es in einem deutschen Kalenderspruch.
Hier ist durchaus was dran. Immerhin verkürzt das Internet viele Wege des Alltags. Die Steuererklärung kann bequem über das Netz erledigt werden, vor dem nächsten Geburtstag der Liebsten sind hier auch schnell die Einkäufe getätigt, wer in einer fremden Stadt ein gutes Restaurant sucht, der stößt auf zahlreiche Empfehlungen und kann sich oft sogar die Speisekarten im Vorfeld online anschauen.
Selbst Dinge des täglichen Bedarfs wie Lebensmittel können heutzutage im World Wide Web bestellt werden. Warum also nicht auch die Ausbildung der Ausbilder online durchführen? Schließlich bietet das zahlreiche Vorteile.
In diesem Beitrag möchte ich Ihnen gerne 6 davon vorstellen und gehe außerdem auf Chancen und Möglichkeiten in Zusammenhang mit der Ausbildung zum Ausbilder ein.
Ausbildung zum Ausbilder – Kompetenz für die deutsche Wirtschaft
Alleine schon in Hinblick auf den Führungskräftenachwuchs macht es sich für ein Unternehmen immer bezahlt, ein Ausbildungsbetrieb zu sein.
Solche Unternehmen bleiben konkurrenzfähig, indem sie Geld für die Personalgewinnung sparen, teure Fehlbesetzungen effektiver vermeiden können und dem Mitarbeiter von morgen bereits in der Ausbildung alles mit auf den Weg geben, was für den Job wichtig ist.
Gerade das duale Ausbildungssystem war mit Sicherheit nicht unbeteiligt daran, dass Deutschland die wirtschaftliche Krise, die so viele europäische Länder heimgesucht hat, so unbeschadet überstanden hat.
So ist Ausbildung „Made in Germany“ eine Art Markenname, der auch im Ausland hoch angesehen wird. Für Betriebe und Azubis gleichermaßen eine Win-win-Situation.
Wie die Ausbildung der Ausbilder abläuft
In Deutschland ist gesetzlich geregelt, wer ausbilden darf und wer nicht. Dafür gibt es die Ausbildereignungsverordnung, kurz AEVO. Wer vor diesem sperrigen Wort zurückschreckt, sollte übrigens unbedingt diesen Blogbeitrag von mir lesen, in welchem ich ausführlich durchleuchte, was es mit der AEVO auf sich hat.
Kurz gesagt: Um ausbilden zu dürfen, brauchen Sie einen Ausbilderschein (oder AdA Schein). Dieser wird von der IHK oder HWK nach erfolgreich absolvierter Ausbildereignungsprüfung vergeben. Die brennendsten Fragen rund um die Abschlussprüfung beantworte ich Ihnen übrigens in diesem lesenswerten Blogbeitrag: 8 Fragen zur Ausbildereignungsprüfung (IHK/HWK)
So weit, so gut. Etwas kompliziert wird die Angelegenheit allerdings dadurch, dass die Vorbereitung auf die Prüfung komplett in Ihren Händen liegt. Das heißt, Sie müssen sich selbst darum kümmern.
Es gibt weder Pflichtkurse noch einheitliche Lektüre, die zur Vorbereitung unabdingbar wären. Bevor ich nun also darauf zu sprechen komme, wieso gerade ein Online-Kurs so viele Vorteile bietet, verweise ich (der Vollständigkeit halber) aber noch auf diesen Artikel, in dem ich auf sämtliche Möglichkeiten mitsamt aller Vor- und Nachteile eingehe, die Ihnen bei der Vorbereitung auf die Prüfung zur Verfügung stehen.
6 Vorteile der Ausbildung der Ausbilder online
Der Online-Kurs, den ich Ihnen anbiete, hat sich 1.000fach bewährt. Die Inhalte wurden stetig weiterentwickelt und optimiert. Stolz darf ich deswegen sagen, dass die Zeitersparnis gegenüber einem Präsenzseminar bei meinem Online-Kurs bis zu 70 % beträgt. Diese Quote ist beachtlich und kommt sicherlich auch Ihrem Lebensstil entgegen.

Vorteil No.1 – Ressourcen optimal genutzt
Einer der wichtigsten Vorteile, den Ihnen mein Online-Kurs bietet, ist der Umgang mit Ihren wertvollen Ressourcen.
Sie können die Ausbildung zum Ausbilder parallel zu Ihrem Job durchlaufen.
Damit Freunde und Familie Sie also noch zu Gesicht bekommen und die Kosten dennoch überschaubar bleiben, ist der Kosten-Nutzen-Faktor so ausgelegt, dass sämtliche Ressourcen – egal ob finanzieller, zeitlicher oder personeller Natur – optimal genutzt werden.
Vorteil No.2 – Keine Ortsgebundenheit
Was vielleicht auf den ersten Blick gar nicht wie ein Vorteil klingt, ist dennoch ein ganz entscheidender. Stellen Sie sich vor, Sie absolvieren die Vorbereitung komplett bei Seminaren der IHK / HWK oder einer privaten Einrichtung.
Bei mehreren Präsenzseminaren sitzen Sie dabei viel im Auto – und das dummerweise zu den denkbar ungünstigsten Zeiten. Denn mit Berufstätigen als Hauptzielgruppe sind die Kurse entweder am Wochenende oder nach Feierabend.
So brauchen Sie oft schon für eine kleine Strecke bereits wesentlich mehr Zeit und Geduld. Ganz zu schweigen von den (hohen) Spritkosten und -je nach Standort- den Parkgebühren. Mit dem Onlinekurs fallen all diese Probleme weg.
Vorteil No.3 – Maximale Aktualität
Sie kennen das bestimmt. Wenn Sie zu einem bestimmten Thema immer tiefer in die Materie eintauchen, stellen Sie auf einmal fest, dass in manchen Fachbüchern gewisse Informationen schon „outdated“ sind – sprich ihre Aktualität verloren haben.
Gerade in unserem schnelllebigen Zeitalter können demzufolge wichtige Theorien von gestern schon längst gekippt worden sein. Bis Kursinhalte, die auf nicht mehr aktuellen Infos basieren, neu konzipiert worden sind, vergeht allerdings oft viel Zeit.
In meinem Online-Kurs garantiere ich Ihnen durch stetige Weiterentwicklung der Inhalte und fortwährenden Abgleichungen mit dem „State of the Art“ die maximale Aktualität, die Sie bekommen können.
Vorteil No.4 – Größtmögliche Flexibilität
Das können Sie gleich in doppelter Hinsicht sehen. Zum einen sind Sie nämlich, wie schon gesagt, nicht abhängig von einem Veranstaltungsort und können so völlig flexibel von dort aus lernen, wo Sie wollen. Zum anderen können Sie auch die Geschwindigkeit, mit der Sie den Online-Kurs durchlaufen, selbst entscheiden.
Das Zauberwort heißt hier „Learning on demand“. Sie entscheiden, ob Sie lieber jeden Tag 1-2 Stunden lernen wollen oder vielleicht am Wochenende einen ganzen Tag.
Vorteil No.5 – Erfolg durch Interaktivität
Viele Präsenzseminare haben das große Problem, dass ein Lehrer vorne Frontalunterricht macht. Wie Patronen feuert er unzählige Informationen auf Sie ab, die Sie allerdings bestenfalls streifen werden.
Wirklich hängen bleibt in der Regel bei diesen Lernarten nur wenig.
Wenn Sie allerdings in den Lernprozess eingebunden werden, lernen Sie wesentlich besser und nachhaltiger. Durch die Vermittlung der Inhalte durch Videos bekommen Sie bei mir also eine innovative und interaktive Lernumgebung. Dazu gehören übrigens auch Lernerfolgskontrollen, mit denen Sie stets überprüfen können, ob Sie die Inhalte schon verinnerlicht haben.
Vorteil No.6 – Einfache Prozessabläufe
Last but not least ein Vorteil für Sie und mich. Durch die eben beschriebenen interaktiven Prozesse können Sie nämlich in aller Ruhe Lektion für Lektion ans Ziel gelangen.
Trotzdem stehe ich Ihnen aber stets mit Rat und Tat zur Seite, wenn Fragen oder Probleme aufkommen, die nicht in einer der Lektionen behandelt worden sind.
Weil aber durch das hohe Maß an Interaktivität fast alles selbsterklärend ist, werden sowohl Ihre als auch meine Ressourcen zusätzlich geschont.
Online Lernen macht Spaß
Die Feedbacks der ehemaligen Teilnehmer sprechen wir sich.
So schreibt z.B. Anina Cogic aus Pfullendorf:
„Aufgrund der sehr toll komprimierten Informationen über Videos und Handbuch konnte ich mich wunderbar auf die Prüfung vorbereiten.
Ein Präsenskurz kam für mich aus zeitlichen Gründen nicht in Frage und so konnte ich mir effektiv die Zeit abends und am Wochenende für das Lernen einteilen. […]
100% empfehlenswert!“
Weitere Kundenmeinungen finden Sie hier.
Lassen Sie Ihre Chance ungenutzt?
Sie haben die vielen Vorteile des Online-Ausbilderkurs erkannt und gesehen, wieviel Sie von dieser modernen Lernstrategie profitieren können. Es gibt wohl keine andere Lernart, die Ihnen so viel Flexibilität und nachhaltiges Wissen vermitteln kann.
Zusätzlich bekommen Sie von mir sogar noch eine Geld-zurück-Garantie – so dass Sie sich wirklich sicher sein können, dass auch Sie mit dieser Lernstrategie erfolgreich werden.
Wenn Sie Ihre Ausbilderprüfung (einschließlich der 2 möglichen Wiederholungsprüfungen) also nicht bestehen sollten, dann erhalten Sie die komplette Kursgebühr ohne Wenn und Aber zurückerstattet.
Ist das ein Angebot?
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.