5 Missverständnisse, die Sie nicht vom Ausbilderschein online machen abhalten sollten

Vorab das Wesentliche. Wenn ich vom Ausbilderschein online machen rede, dann meine ich natürlich die Vorbereitung auf den Ausbilderschein. Die eigentliche Ausbilderprüfung können Sie nämlich nicht online ablegen. Zumindest noch nicht.

Zwar schreitet die Digitalisierung unaufhaltsam voran und umfasst längst nicht nur die Urlaubsbuchung oder den Einkauf von Bedarfsartikeln, sondern geht sogar schon zur digitalen Steuererklärung oder zum digitalen Behördengang. Trotzdem sind gewisse bürokratische Hürden, wie das finale Einschicken der Steuererklärung per Post, nach wie vor gegeben. Zumindest aber die Vorbereitung auf die Prüfung(en) zum Ausbilderschein lässt sich kinderleicht im Internet machen.

In diesem Beitrag möchte ich Ihnen dabei nicht nur zeigen, wie genau das Ausbilderschein online machen überhaupt funktioniert, sondern warum es fast schon fahrlässig wäre, es nicht zu tun. Abschließend räume ich mit den typischen 5 Missverständnissen, durch die sich Menschen erfahrungsgemäß davon abhalten lassen, den Ausbilderschein online zu machen.

Den Ausbilderschein online machen – das sind die Vorteile

In meinem Blog finden Sie bereits zahlreiche Beiträge, in denen ich Sie über die nicht weniger zahlreichen Vorteile aufkläre. Lassen Sie mich hier deshalb in Stichpunkten die wichtigsten Pro-Argumente vom Ausbilderschein online machen zusammenfassen:

  • Sie sparen gegenüber Vorbereitungskursen (an der IHK/HWK oder an Volkshochschulen/Abendakademien) viel Zeit und Geld.
  • Sind bleiben bei Ihrer Vorbereitung zu 100% flexibel und unabhängig.
  • Sie sparen sich betriebliche Ausfallzeiten, da Sie jederzeit und von überall lernen können.
  • Sie profitieren von den nachhaltigen Lerntechniken, die E-Learning mit sich bringt. Unter anderem ist die Behaltensquote des Gelernten weitaus höher als bei herkömmlichen Vorbereitungskursen, da in meinem Kurs mit Videos gearbeitet wird.
  • Die Lernerfolgskontrolle erfolgt automatisiert und steuert Ihren Fortschritt.
  • Sie können die Lerngeschwindigkeit selbst wählen und sind keiner Gruppendynamik unterworfen.
  • Sie profitieren von unterschiedlichen Materialien und lernen interaktiv.
  • Ihre persönlichen Ressourcen werden geschont.
  • Viele Arbeitgeber erlauben das Lernen mit dem Onlinekurs während der Arbeitszeit.

Mehr über diese Vorteile können Sie beispielsweise in diesem Beitrag nachlesen (bitte anklicken) oder an dieser Stelle in meinem Blog (klick).

Den Ausbilderschein online machen – lassen Sie sich nicht von diesen 5 Missverständnissen davon abhalten!

Befassen wir uns deshalb nun mit den 5 typischsten Missverständnissen, die mir beinahe täglich begegnen, wenn ich mit Menschen über die Vorzüge des Onlinekurses spreche. Diese lauten:

  1. „Wer billig kauft, kauft zweimal.“
  2. „Ich bin technisch nicht bewandert genug.“
  3. „Mir fehlt die Selbstdisziplin dafür.“
  4. „Mir fehlt die soziale Komponente.“
  5. „Das Präsenzseminar nimmt auch nur wenig Zeit in Anspruch.“

Aber der Reihe nach.

Ausbilderschein online machen – Missverständnis #1: Der günstige Preis

Wer sich für den Vorbereitungskurs auf den Ausbilderschein bei mir entscheidet, der bezahlt gerade einmal 445 Euro – und zwar inklusive aller Materialien und Zugänge zu den Videos und Lernerfolgskontrollen. Sogar die Prüfungsanmeldung (exkl. Anmeldegebühr) übernehme ich für Sie. Gemessen daran, was andere Vorbereitungskurs kosten und was dort noch für zusätzlichen Support, Materialien und Unterlagen an versteckten Kosten obendrauf kommt, ist das ein sehr günstiger Preis.

Tatsächlich – und deshalb ist es mir wichtig, mit diesem Missverständnis als Erstes aufzuräumen – wird dieser günstige Preis manchmal als Haken angesehen. Ein Angebot, das deutlich günstiger als die Konkurrenz ist, kann rein von der Logik her ja nichts taugen. Aber sehen Sie es einmal anders herum. Die Lernvideos sind einmal in einem sehr aufwendigen Verfahren gescriptet, gedreht und produziert worden.

Ab dann sind sie aber für jeden Kunden universell einsetzbar, ohne dass weitere, geschweige denn laufenden Kosten entstehen. Auch die Lernerfolgskontrollen sind automatisiert. Das heißt, dass ich meine Zeit sinnvoll darin investieren kann, Ihnen individuellen Support anzubieten, was ein Kursleiter bei einem Präsenzseminar gar nicht stemmen kann.

Dort bezahlen Sie nämlich viel Geld dafür, dass eine Lehrkraft jedes Mal aufs Neue den gleichen Stoff durchkaut. Das mag zwar ab einem gewissen Zeitpunkt ähnlich automatisiert ablaufen, kostet den Veranstalter des Seminars aber viel Geld, das bei mir nicht berechnet werden muss. Nicht nur für Sie als Lernenden sind die Prozessabläufe also vereinfacht, sondern auch für mich als Lehrenden.

Machen Sie sich deshalb klar, dass Sie hier keineswegs ein zweitklassiges Ramschprodukt erwerben, wenn Sie sich bei mir für das Ausbilderschein online machen entscheiden. Stattdessen haben wir eine Win-Win-Situation zu fairem und angemessenen Preis.

Ausbilderschein online machen - Missverständnisse
© olly, Fotolia.de

Ausbilderschein online machen – Missverständnis #2: Technische Hürden

Zugegeben: Es ist ein Missverständnis, das mir vorwiegend bei den etwas älteren Semestern begegnet, die mit dem Internet eben nicht aufgewachsen sind. Falls Sie sich hierbei angesprochen fühlen, möchte ich Sie für einen ausführlichen Blogbeitrag daher weiterverweisen. In diesem Beitrag (bitte anklicken) zeige ich Ihnen nämlich, wieso E-Learning (und nichts anderes ist mein Vorbereitungskurs auf den Ausbilderschein) auch für Best Ager durch die Bank weg nur Vorteile bietet.

Insgesamt kann ich Ihnen aber auch unabhängig von Ihrem Alter und etwaigen Berührungsängsten mit PC und Internet nur dazu raten, es zumindest einmal zu probieren. Ich verspreche Ihnen, dass die technische Hürde genauso gering ist, wie den Blogbeitrag zu lesen, den Sie gerade vor Augen haben. Sollte wider Erwarten doch ein Problem auftauchen, bin ich mit vollem Support für Sie da. Versprochen! 🙂

Ausbilderschein online machen – Missverständnis #3: Fehlende Selbstdisziplin

Wenn Sie zu dieser Einschätzung gekommen sind, dann sicherlich wegen einer Vorgeschichte. Vielleicht waren Sie schon mal mit einem Lernsystem konfrontiert, in dem Sie Ihre Zeit selbst eingeteilt haben, und hatten am Ende keinen Erfolg. Ich kann Sie dennoch nur dazu ermutigen, meinem Konzept eine Chance geben. Denn in puncto Motivation bin nicht nur ich für Sie da, sondern auch das gesamte System ist darauf ausgelegt. Von den Lernerfolgskontrollen über die unterschiedlichen Wege, die Inhalte aufzunehmen ist alles für die Langzeitmotivation getan.

Denn ob Sie die Inhalte lesen, per Video schauen oder gar auf dem Weg zur Arbeit als Audio-Datei hören, spielt keine Rolle. Alle Medien sind bedingungslos in der Kursgebühr enthalten. Und last, but not least, überprüfe ich am Ende auch gerne Ihr Unterweisungskonzept für die praktische Prüfung. An der Disziplin, den Kursinhalten zu folgen, dürfte es demnach nicht scheitern. Oder anders gesagt: wenn Ihre Selbstdisziplin nicht für meinen Onlinekurs reicht, dann wahrscheinlich auch nicht für einen anderen Weg der Vorbereitung.

Ausbilderschein online machen – Missverständnis #4: Fehlende soziale Komponente

Ja, es mag schon stimmen, dass sich Teilnehmer in Lerngruppen gegenseitig motivieren können. Umgekehrt können Sie aber auch eine echte Horrorgruppe erwischen. Menschen, die die einfachsten Zusammenhänge nicht verstehen und mit lästigen Nachfragen den gesamten Betrieb aufhalten. Meiner Erfahrung nach wiegen sich solche sozialen Komponenten deshalb komplett gegeneinander auf.

Was sicherlich wichtig ist, ist die Möglichkeit zum Austausch über das Gelernte. Und dass Sie genau das bei mir ja erhalten, dürfte inzwischen hoffentlich klar geworden sein. Seit geraumer Zeit habe ich sogar eine Facebook-Seite (hier entlang), auf der Sie sich mit dem Rest meiner Community austauschen können. Und selbstredend stehe auch ich Ihnen jederzeit zur Seite.

Ausbilderschein online machen – Missverständnis #5: Der Zeitfaktor

Zu glauben, Sie müssten für das Präsenzseminar nicht mehr Zeit in Anspruch nehmen als für meinen Onlinekurs, ist abschließend noch mal ein gewaltiges Missverständnis. Denn mein Kurs bietet Ihnen eine Zeitersparnis von bis zu 70% gegenüber Seminaren.

Das liegt zum einen daran, dass Videoinhalte wesentlich schneller verarbeitet werden und besser im Gedächtnis bleiben, und zum anderen an den Lernerfolgskontrollen, mit denen Sie nach jedem Kapitel Ihren Wissenstand und Ihre Lücken auf die Probe stellen können. Nach einem langen Tag Präsenzseminar oder Abendkursen nach Feierabend fliegt erfahrungsgemäß weitaus mehr durch das Sieb. Und ganz beiläufig erwähnt, reicht nur die Anwesenheit bei einem Präsenzseminar auch nicht aus.

Dass Sie am Ende also auch bei solchen Anwesenheitskursen dazu gezwungen sind, sich mit Ihren (mitunter kostenpflichtigen) Unterlagen und zusätzlich gekauften Büchern, auf die Sie bei mir getrost verzichten können, hinsetzen und lernen müssen, bleibt Ihnen also ohnehin nicht erspart.

Warum also nicht von Anfang an auf die Zeitersparnis setzen und diesen zeitsparenden & effektiven Onlinekurs belegen?

Fazit

In diesem Beitrag haben Sie die vielen Vorzüge gesehen, die mit dem Ausbilderschein online machen einhergehen. Ich habe außerdem die fünf gängigsten Missverständnisse beseitigt. Sie haben trotzdem noch Zweifel? Dann kontaktieren Sie mich doch einfach persönlich und lassen Sie uns ins Gespräch kommen! Das geht neuerdings übrigens auch über meine Facebook-Seite:

>>> Hier geht es zur Ausbilderschein 24 Facebookseite <<<

Besuchen Sie mich dort doch und hinterlassen Sie mir Ihr „Gefällt mir“. Auf diese Weise können wir nicht nur persönlich miteinander in Kontakt treten, sondern Sie verpassen keinen meiner zukünftigen Blogbeiträge, nützlichen Tipps oder interessanten Informationen, die ich dort mehrfach die Woche veröffentliche.

Ich freue mich, wenn Sie ein Teil der wachsenden Community werden!

Jetzt kostenlos
in unseren Kurs reinschauen!

Testkapitel Ausbilderkurs

Infos zu unserem
Kurs:

Ausbilderschein24 Online Ausbilderkurs Lernunterlagen

Jetzt sofort erhalten!

Kostenlos in ein Kurskapitel reinschauen!

Testkapitel Ausbilderkurs