Mit über 94% Bestehensquote im ersten Anlauf. Mehr als
13.000 Teilnehmer & namhafte Firmen vertrauen seit 14 Jahren
auf unsere Ausbildung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenIm Ausbilderkurs enthalten:
Damit du optimal vorbereitet bist, bekommst du in diesen Webinaren wertvolle Hinweise und praxisnahen Input direkt aus dem Prüfungsraum. Wir beantworten auch deine individuellen Fragen, sodass du mit einem sicheren Gefühl in deine Ausbilderprüfung gehen kannst.
Sofort nach deinem Kauf erhältst du die Zugangsdaten zu deinem Online-Ausbilderkurs und kannst direkt mit der Vorbereitung beginnen.
Im Anschluss an die Lernphase geht es in die Prüfungsvorbereitung. Anhand von mehr als 500 originalgetreuen Prüfungsfragen kannst du dich gezielt auf deine theoretische Prüfung vorbereiten.
Damit du dich nicht mit bürokratischen Formalitäten herumschlagen musst, helfen wir dir gerne bei deiner Prüfungsanmeldung bei der IHK oder HWK zum Prüfungstermin deiner Wahl.
Die Prüfungsgebühr von ca. 170€ ist nicht im Kurspreis enthalten.
Der Onlinekurs ist auf der aktuellsten Empfehlung des BIBB für den Rahmenplan des Ada Scheins aufgebaut und von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht zertifiziert.
Du erhältst in deinem Ausbilderkurs neben dem Kurszugang auch ein umfangreiches Handbuch und das aktuelle ArbG per Post. So kannst du dich ohne “Schulbankdrücken” entspannt auf deinen Ausbilderschein vorbereiten.
Lerne mit Hörspielvideos & Zusammenfassungen und prüfe dein Wissen im Anschluss.
Neben Handbuch und Gesetzbuch bekommst du alle Lerninhalte auch als Download.
Wir beantworten deine individuellen Fragen und zeigen dir live, worauf es in deiner Ausbilderprüfung ankommt.
Für eine gezielte und optimale Vorbereitung auf deine schriftliche Prüfung.
Mit einer detaillierten Anleitung für dein Konzept, über 100 mögliche Fragen im Fachgespräch uvm.
Wir geben dir gerne eine Rückmeldung zu deinem Konzept mit wertvollen Tipps.
Wir sind für dich da und helfen dir auch gerne bei deiner Prüfungsanmeldung bei der IHK.
Falls du deine Prüfung auch nach der zweiten Wiederholungsprüfung nicht bestehen solltest.
Der komplette Kurs für nur
Ratenzahlung ab 165€ / Monat möglich!
Als zertifizierter Fernlehrgang ist dieser Ausbilderkurs gem. § 4 Nr. 21 a) bb) UStG. umsatzsteuerbefreit.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenMöchtest du mit üblichen Ausbilderkursen…
Oder mit unserem StoryLearning Konzept…
Jetzt kostenlos testen!
Einfach den Namen und die E-Mail-Adresse eintragen, und dein Zugang zu deinem Kurs-Kapitel wird direkt in dein Postfach geliefert.
Der Begriff AdA Schein ist ausgesprochen geläufig und dürfte jedem Menschen schon über den Weg gelaufen sein, der sich online mit dem Ausbilderschein beschäftigt. Aber für was steht AdA Schein eigentlich? AdA – das steht für „Ausbildung der Ausbilder“. Der AdA Schein IHK bescheinigt einem Ausbilder also, dass er erfolgreich die Ausbildung zum Ausbilder durchlaufen hat. Lebenslanges Lernen ist heutzutage in aller Munde. Sich für den Arbeitsmarkt wertvoll machen. Nicht stehenbleiben. Wenn auch Du all das miteinander in Einklang bringen möchtest, können wir Dir nur empfehlen, den AdA Schein zu machen.
Wie der Name AdA Schein nämlich bereits verrät, müssen auch Ausbilder im ersten Schritt zunächst einmal ausgebildet werden, um im zweiten Schritt dann selbst ausbilden zu dürfen. Um in Deutschland junge Menschen, bzw. Azubis im Allgemeinen in anerkannten Ausbildungsberufen ausbilden zu dürfen, muss nämlich ein gewisser Standard gewährleistet sein. Genau zu dieser Gewährleistung dient der AdA Schein – quasi als eine Art Qualitätskontrolle.
Ganz streng betrachtet, kann man unter dem AdA Schein also eine Art Fort- oder Weiterbildung verstehen. Schließlich erwirbt der angehende Ausbilder beim AdA Schein genau jene Fähigkeiten, die er zur Planung, Begleitung, Durchführung und Beendigung einer Ausbildung benötigt. In diesem Sinne ist der AdA Schein mehr als eine bloße Fortbildung. Er ist vielmehr ein offizielles Dokument, das nachweist, dass Du zum Ausbilden befähigt bist. Und eben jene Befähigung ist im ersten Schritt immer unabhängig vom gelernten Beruf. Darüber hinaus gilt der AdA Schein deutschlandweit.
Es bestehen keine Voraussetzungen dafür, den AdA Schein zu machen. Streng genommen kannst Du Dich also direkt heute noch für die nächste Prüfung bei Dir in der Nähe anmelden. Bestehst Du sie auf Anhieb, hast Du quasi von heute auf morgen den AdA Schein, sprich die Befähigung zum Ausbilden, in der Tasche.
Ganz so einfach ist es aber in der Praxis natürlich nicht, denn eine Prüfung kannst Du nur bestehen, wenn Du auch gut darauf vorbereitet bist. Entsprechend ratsam ist es, an einem Vorbereitungskurs zum AdA Schein teilzunehmen.
Die Problematik besteht allerdings darin, dass es keinen zentralen und verbindlichen Vorbereitungskurs gibt. Zwar gibt es insbesondere in großen Städten oder Regionen ein breites Angebot an Präsenzkursen, die meistens über Wochen hinweg an Abenden stattfinden oder als Blockseminar auf mehrere Wochenenden entfallen. Dennoch ist es kein Muss, sich in solchen Kursen, für die auch entsprechende Gebühren fällig werden, einzuschreiben.
Dass insbesondere Online-Kurse eine hervorragende Alternative zu zeit- und kostenintensiven Präsenzangeboten sein können, sei an dieser Stelle schon einmal erwähnt. Schauen wir aber zunächst darauf, wie die Prüfung zum AdA Schein überhaupt konkret aussieht.
Die Prüfung zum AdA Schein wird bundesweit einheitlich über die sogenannte AEVO geregelt. Dahinter verbirgt sich der etwas sperrige Begriff Ausbildereignungsverordnung. Diese Verordnung enthält übrigens auch die Empfehlung, dass ein AdA Schein Vorbereitungskurs 115 Stunden dauern sollte, wobei sich diese Zahl auf Präsenzseminare bezieht und natürlich die reinen Unterrichtsstunden beschreibt, auf die ja noch die Zeiten für die Anfahrt sowie die Pausenzeiten hinzukommen.
Üblicherweise bietet die IHK oder HWK vor Ort solche Kurse zur Vorbereitung auf den AdA Schein an. Der Vorteil mag zwar darin bestehen, dass Du später bei diesen Stellen auch die Prüfung ablegst, weshalb grundsätzlich davon auszugehen ist, dass die Seminarleitung vor Ort auch weiß, wovon sie spricht. Der gewaltige Nachteil wiederum besteht aber darin, dass entweder Deine Arbeitszeit in der Firma massiv eingeschränkt ist oder aber Deine Freizeit über gleich mehrere Wochen extrem unter der Vorbereitung leidet. Die 115 Stunden beziehen sich schließlich nur auf die Seminarlänge und schließen weder die Fahrtzeiten noch die häusliche Vorbereitung (Vor- und Nachbereitung der Seminare sowie das Lernen für die Prüfung) mit ein.
Die wesentlich angenehmere Möglichkeit, sich auf die Prüfung zum AdA Schein vorzubereiten, besteht in einem Online Vorbereitungskurs auf den AdA Schein. Mit diesem bleibst Du zu 100% zeitlich flexibel. Schließlich kann sich die Vorbereitung nach Deinen freien Kapazitäten richten. Falls Dein Arbeitgeber von Dir möchte, dass Du den AdA Schein machst, kannst Du überdies oft auch während der Arbeitszeit in ruhigeren Phasen online lernen.
Du bist außerdem nicht von anderen Seminarteilnehmern abhängig, die Dich schlimmstenfalls ausbremsen, indem sie immer wieder Rückfragen zu Themen stellen, die Du schon längst verstanden und verinnerlicht hast. All das führt dazu, dass unser Online-Kurs Dich innerhalb von nur 35 bis 40 Stunden schnell und gleichzeitig trotzdem zu 100% umfassend auf die Prüfung zum AdA Schein vorbereitet.
Dabei spielt es keine Rolle, ob Du Eule oder Lerche bist, sprich ob Du morgens über ein paar Wochen hinweg einfach eine Stunde investierst oder das Programm spät abends durchläufst. Unsere Kursplattform steht Dir schließlich zu jeder Tages- und Nachtzeit zur Verfügung.
Manche Menschen argumentieren damit, dass ein Online-Kurs ja gar nicht richtig auf die praktische Prüfung zum Ada Schein vorbereiten kann. Dem können wir jedoch entschieden widersprechen.
Wir sind der erste Anbieter eines Online-Kurses zur Vorbereitung auf den Ada Schein und damit seit mehr als zwölf Jahren am Markt. Bisher haben wir mehr als 8.000 Teilnehmer zum AdA Schein begleitet – mit einer Bestehensquote von ca. 94%.
Zahlen, die übrigens nicht ungefähr kommen, denn die praktische Prüfungsvorbereitung ist das Herzstück unserer Vorbereitung. Das möchten wir gerne näher ausführen: Viele der Inhalte der praktischen AdA Schein Prüfung sind Teile des Handlungsfelds 3, in dem es um die Durchführung der Ausbildung geht. Nun muss für die praktische Prüfung bei den meisten Kammern ein sogenanntes Ausbildungskonzept eingereicht werden. Dieses verarbeiten wir in unserem Story-Kurs so praxisnah wie möglich.
Der Ablauf sieht dabei folgendermaßen aus: Du schaust Dir unsere professionellen Hörspielvideos an, in dem sich zwei Ausbilder mit der Ausarbeitung des Ausbildungskonzepts für den AdA Schein befassen. Anschließend bekommst Du eine Video Zusammenfassung des fachlichen Inhalts – und kannst diesen Teil direkt für Dein Ausbildungskonzept in unserer Vorlage umsetzen. Wenn Du an dieser Stelle nicht weiterweißt, erhältst Du auch Formulierungsbeispiele, die Dir Anhaltspunkte geben.
Das ist aber nur ein Teilbereich unserer Vorbereitung auf den AdA Schein. In der konkreten praktischen Prüfungsvorbereitung erhältst Du nochmals viele hilfreiche Tipps und Hinweise, damit auch wirklich nichts schiefgehen kann. Zudem darfst Du uns gerne Dein individuelles Ausbildungskonzept zusenden. Wir geben Dir dann konstruktives Feedback und konkrete Verbesserungsvorschläge.
Angestellte
Unternehmer
Führungspersonen
Direkt nach der Anmeldung erhältst du die Zugangsdaten zu deinem Account und kannst sofort starten.
Der Kurs steht dir bis zur bestandenen Prüfung zur Verfügung. Du kannst dabei von jedem Gerät (Handy, Tablet oder PC) zeitlich unabhängig & an deinem Lieblingsort lernen.
Nachdem du dich mit unserem Kurs umfassend vorbereitet hast, legst du bei der Kammer deines Wohn- oder Arbeitsorts die schriftliche und praktische Ausbilderprüfung ab, die zeitlich versetzt an zwei Tagen stattfindet.
Die schriftliche Prüfung vor Ort dauert 180 Minuten, die praktische nur 30 Minuten.
Bei uns kannst du zu jedem Zeitpunkt starten. Wir haben keine festen Termine. Wie man so schön sagt: 24 Stunden pro Tag an 7 Tagen in der Woche kannst du dich bei uns in den Kurs einloggen und dir die Inhalte unseres StoryLearning Konzepts anschauen.
Wir führen zusätzlich regelmäßige LIVE Webinare mit Dozenten und IHK Prüfern zur Prüfungsvorbereitung und für deine Fragen durch, aber die kannst du dir auch immer in der Aufzeichnung anschauen. Da musst du also nicht live dabei sein.
Wichtig ist, dass du dir frühzeitig einen Prüfungstermin bei deiner Kammer sicherst. Die meisten Kammern haben Vorlaufzeiten von 6-8 Wochen.
Ja, du kannst nach Klick auf den grünen Button bei den Rechnungsdetails im 1. Schritt die Firmenadresse angeben. Allerdings bitte immer deine eigene E-Mail-Adresse angeben, für die der Kurszugang erstellt werden soll. Die Rechnung kannst du dann intern per E-Mail weiterleiten.
Wenn du die postalischen Unterlagen an deine private Adresse geliefert bekommen möchtest, kannst du auch eine abweichende Lieferadresse angeben.
Ja, die praktische Prüfung ist einer der wichtigsten Themenbereiche in unserem Online-Ausbilderkurs. Wir setzen uns intensiv mit Themen, wie: Deinem individuelles Ausbildungskonzept, die praktische Durchführung/Präsentation oder dem Fachgespräch auseinander und bereiten dich gezielt auf deine praktische Prüfung vor. Du bekommst ein Feedback zu deinem Ausbildungskonzept und kannst letzte Unsicherheiten in unserem LIVE Webinar zur Prüfungsvorbereitung loswerden.
Nein, die Ausbilderprüfung legst du vor Ort bei der zuständigen Kammer ab. Du musst dabei zweimal zur Prüfung bei der IHK. Einmal zur schriftlichen Prüfung und einmal zur praktischen Prüfung.
Keine Sorge, wir bereiten dich umfassend und kleinschrittig auf beide Prüfungsteile vor, sodass du mit einem guten Gefühl in deine Ausbilderprüfung gehst. Und obwohl unser Kurs ein Online-Kurs ist, kannst du dich jederzeit mit deinen Fragen an uns wenden!
Ja, unser Vorbereitungskurs zur AEVO-Prüfung, für den Ausbilderschein oder die „Ausbildung der Ausbilder“ (kurz AdA-Schein) ist bei der IHK anerkannt. Wir sind durch die ZFU staatlich zertifiziert und sogar offizieller Partner des IHK Zentrums für Weiterbildung.