„Immer ist der Erfolg von der entsprechenden Vorbereitung abhängig“
So heißt es bereits in einem sehr berühmten Sprichwort aus China.
Und gerade in der Vorbereitung können Videos eine ganz zentrale Rolle für Sie spielen.
Wie das geht und was das mit der Ausbildereignungsprüfung zu tun hat, erfahren Sie jetzt in diesem Artikel. Aber der Reihe nach.
Die Ausbildereignungsprüfung und was hier verlangt wird
Laut der AEVO vom 01.08.2009 (Ausbildereignungsverordnung) muss in der Ausbildereignungsprüfung nachgewiesen werden, dass der zukünftige Ausbilder für die Aufgabe wirklich geeignet ist. Er oder sie muss die Prüfung erfolgreich ablegen und dadurch die Befähigung zum Ausbilden nachweisen.
Fast schon überflüssig zu erwähnen, dass man sich auf diese Prüfung vorbereiten muss, oder?
Die Vorbereitung zur Ausbildereignungsprüfung umfasst zum Beispiel auch arbeitspädagogische und rechtliche Grundlagen sowie unterschiedliche Methoden, die zur Vermittlung von Inhalten geeignet sind.
Bevor ich Ihnen verschiedene Möglichkeiten aufzeige, die Ihnen für Ihre Vorbereitung zur Verfügung stehen, möchte ich Ihnen gerne diesen interessanten und aufschlussreichen Blogbeitrag ans Herz legen: 8 Fragen zur Ausbildereignungsprüfung.
Dort beantworte ich Ihnen nämlich acht der gängigsten Fragen rund um die Ausbildereignungsprüfung, die mich immer wieder (beinah schon täglich) erreichen. Hier sollten Sie also einen sehr guten ersten Gesamteindruck bekommen.
Auf die richtige Vorbereitung kommt es an
Anders als bei anderen Prüfungen im Leben ist die Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung nicht zentral geregelt. Das bedeutet, dass Sie theoretisch nicht zwingend an irgendeiner Art von Vorbereitung teilnehmen müssen, auch wenn Sie diese Prüfung sonst wohl kaum bestehen können. Es ist also sehr ratsam, sich umfassend und am besten auch unter Anleitung von erfahrenen Personen auf diese Ausbildereignungsprüfung vorzubereiten.
Welchen Weg zur Vorbereitung Sie wählen, hängt von Ihrem Lerntyp genauso wie von Ihren beruflichen Umständen und den finanziellen Möglichkeiten ab. Ich möchte Ihnen an dieser Stelle einen sehr kurzen Überblick über die gängigsten Wege geben:
1. Die Ausbildereignungsprüfung durch Vorbereitung mithilfe von Lektüre.
Wer dazu in der Lage ist, sehr diszipliniert und selbstständig zu lernen, der kann sich das notwendige Wissen möglicherweise mithilfe guter Fachbücher aneignen.
2. Die Ausbildereignungsprüfung durch Vorbereitung mittels Lernkarten.
Auch dies ist eine Methode, die nur für sehr selbstständige und disziplinierte Lerner zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung infrage kommt.

3. Die Ausbildereignungsprüfung durch Vorbereitung im klassischen Unterricht.
Die Agentur für Arbeit bietet hier einen Kurs „Ausbilder für anerkannte Ausbildungsberufe“ und mehrere Kurse zur Weiterbildung an. Aber auch die meisten IHK’s und sogar private Anbieter bieten entsprechende Vorbereitungskurse für die Ausbildereignungsprüfung an. Diese Kurse finden im Präsenzunterricht sowohl berufsbegleitend als auch in Vollzeit statt.
4. Die Ausbildereignungsprüfung durch Vorbereitung im Fernstudium.
Viele Fernlerninstitute bieten Fernlehrgänge zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung an.
Die Vorteile hier sind:
Freie Zeiteinteilung, aufbereiteter Lernstoff, ausgesuchte Lernmaterialien und die Begleitung durch den Kursleiter.
Als weiterführende „Lektüre“ möchte ich Sie aber unbedingt auch auf diesen Blogbeitrag von mir verweisen, in dem ich Ihnen zu allen Möglichkeiten einen detaillierten Überblick samt aller Vor- und Nachteile biete.
5. Die Ausbildereignungsprüfung durch Vorbereitung im Online-Kurs.
Neben der Vorbereitung im Fernstudium gibt es noch eine ähnliche Variante, die im Prinzip alle Vorteile eines Fernstudiums beinhaltet – darüber hinaus aber wesentlich flexibler, effizienter und interessanter ist – nämlich die Vorbereitung mit einem Online-Kurs.
Weil ein solcher Kurs aber mehr oder weniger von jedem Bewerber am Markt ohne Nachweis von Qualifikationen angeboten werden darf, gibt es hier auch große Schwankungen in den Leistungen, die Sie für die Vorbereitung auf Ihre Ausbildereignungsprüfung erhalten.
Eine umfangreiche Prüfung des Angebots sollte also stets an oberster Stelle für Sie stehen.
Sie ahnen es schon… Auch bei mir erhalten Sie einen entsprechenden Online-Kurs, mit dem Sie sich auf Ihre Ausbildereignungsprüfung vorbereiten können.
Nur dass Sie bei mir nicht mit seitenlangen PDF-Dateien zugebombt werden, die im Grunde genommen auch nichts anderes als die Standardlektüre – nur in anderen Worten – beinhalten. Bei mir arbeiten Sie nämlich mit Videos. Die Vorteile dieses Mediums sind dabei gewaltig.
Das effektivste Medium zum Lernen – Vorbereitung Ausbildereignungsprüfung
Bereits in ihrem Erfolgsbuch „Emotion@Web“ (2012) stellen die Autoren Hansch und Renschler auf S. 48 die folgende Erkenntnis heraus:
„Die Informationsdichte von Bewegtbild ist sehr groß, so dass innerhalb von kürzester Zeit auch komplexe Informationen verständlich kommuniziert werden können.“ (Hansch et al, 2012)[1]
Genau das ist es auch, was im Zusammenhang mit dem Lernen über das Internet den Erfolg dieses Mediums definiert. Der Stoff, den Sie sich für die Ausbildereignungsprüfung aneignen müssen, ist nämlich sehr umfangreich.
Wenn die vielen Theorien so richtig in die Tiefe gehen, ist nicht selten der Griff zu einer erklärenden bzw. weiterführenden Lektüre notwendig. Schließlich sollten Sie die Lerninhalte für die Prüfung ja verstanden haben.
Ein pures Auswendiglernen reicht zum Bestehen der Ausbildereignungsprüfung nämlich nicht aus, weil hier sehr viel Transferdenken gefordert wird. Durch die Videos in meinem Online-Kurs erhalten Sie allerdings nicht nur mehr Informationen in weniger Zeit, Sie werden außerdem auch die schwierigen Passagen viel schneller verstehen, verinnerlichen und wiedergeben können.
Mit einem weiteren Eckpfeiler meines Kurses – den Methoden zur Überprüfung des Gelernten – sind Sie damit mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis in kürzester Zeit optimal auf die Prüfung vorbereitet.
Kein Haken
Sie sind noch skeptisch? Kein Problem, ich gebe Ihnen sehr gerne eine Geld-zurück-Garantie darauf, dass Sie mit meinem Online-Kurs bestehen werden. Warum? Weil nämlich bisher jeder Teilnehmer seine Ausbildereignungsprüfung mit meiner Hilfe bestanden hat.
Sollten Sie tatsächlich der Erste sein, der es nicht schafft, dann erstatte ich Ihnen daher die komplette Kursgebühr (exkl. der Prüfungsgebühr) wieder zurück.
Interessiert? Dann informieren Sie sich jetzt.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!
>>> MEHR INFOS ZUM AUSBILDERKURS <<<
Quellen:
[1] Pierre Hansch, Christian Rentschler (2012): Emotion@Web – Emotionale Websites durch Bewegtbild und Sound-Design. Springer-Gabler-Verlag, Wiesbaden.