Wie Azubis berufliche Identität entwickeln und wie Ausbilder ihnen dabei helfen können

Azubis berufliche Identität

Dass Azubis berufliche Identität entwickeln, bedeutet nicht nur, dass sie sich mit ihrem Beruf identifizieren, sondern auch in ihrer Ausbildung besonders engagiert sind. Umso erstrebenswerter ist es, als Ausbilder aktiv an der Identitätsentwicklung der Azubis mitzuwirken und diese positiv zu beeinflussen. Als Ausbilder spielst Du eine entscheidende Rolle in der beruflichen Entwicklung der Auszubildenden. Du […]

Die 4 Kindercharaktere nach Künkel und warum Ausbilder sie kennen sollten

Kindercharaktere nach Künkel - Warum Ausbilder sie kennen sollten

Das vier Kindercharaktere nach Künkel markieren einen wichtigen Punkt in der psychoanalytischen Charakterlehre. Fritz Künkel entwickelte hierbei die Individualpsychologie von Alfred Adler weiter. Das Ergebnis war das im Jahr 1928 erschienene Werk „Einführung in die Charakterkunde“, in dem er im achten Kapitel vier verschiedene Kindercharaktere vorstellt. Zwar gibt es in der Individualpsychologie seit der Veröffentlichung […]

Persönlichkeitsentwicklung Grundlagen: Was gehört alles dazu?

Persönlichkeitsentwicklung Grundlagen - die wichtigsten Grundlagen der Persönlichkeitsentwicklung

Natürlich lässt sich trefflich darüber streiten, was bei Persönlichkeitsentwicklung Grundlagen sind und was vielleicht schon zu tiefer gehenden Themenkomplexen dazugehört. Wer jedoch bei diesem wichtigen, spannenden und vielschichtigen Thema noch ganz am Anfang steht, der ist von dem breiten Dschungel der Begriffe und Unterthemen schnell erschlagen. Entsprechend wichtig ist es, bei grundlegenden Aspekten anzufangen. Im […]

Die 4 Temperamente nach Hippokrates und was sie für die Arbeit als Ausbilder bedeuten

Temperamente nach Hippokrates - wichtig für Ausbilder

Das vier Temperamente nach Hippokrates weisen jedem Menschen eines von vier dominanten Temperamenten zu. Zwar gilt dieses inzwischen über 2.000 Jahre alte Modell als wissenschaftlich überholt. Es findet daher auch in der modernen Psychologie kaum noch Anwendung und ist auch für die verschiedenen Ebenen der Persönlichkeitsentwicklung gemeinhin nicht mehr relevant. Nichtsdestotrotz kann es die tägliche […]

7 nützliche Coaching-Prinzipien in der Ausbildung

Coaching-Prinzipien in der Ausbildung - sind sie anwendbar

Viele Ausbilder sind unschlüssig, ob Coaching-Prinzipien in der Ausbildung sinnvoll sind. Schließlich muss ein Ausbilder sich nicht zwangsläufig auch als Coach verstehen. Trotzdem gibt es, wie wir in einem anderen Blogbeitrag schon herausgestellt haben, gewisse Coaching-Anlässe in der Ausbildung. Entsprechend wichtig ist es, für solche Situationen auch das nötige Mindset zu entwickeln. Egal, ob Du […]

Nachgehakt: Wie geht Persönlichkeitsentwicklung eigentlich?

Wie geht Persönlichkeitsentwicklung - Schritt für Schritt

Die Frage „Wie geht Persönlichkeitsentwicklung?“ beschäftigt viele Ausbilder, die zu einer besseren Version von sich selbst werden möchten. Dabei setzt diese Frage den Wunsch voraus, an der eigenen Persönlichkeit arbeiten zu wollen, was der erste Schritt ist. Im Grunde geht es hierbei darum, anzuerkennen, dass man eben nicht nur Stärken, sondern auch Schwächen hat. An […]

Risikomanagement für Ausbilder – wie wichtig ist es, auf alles vorbereitet zu sein?

Risikomanagement für Ausbilder - so ist man auf alles vorbereitet

Wenn von Risikomanagement für Ausbilder die Rede ist, dann sind damit üblicherweise keine arbeitstechnischen Risiken gemeint. Gehen beispielsweise in einer Ausbildung zum Chemielaboranten im Umgang mit Chemikalien gewisse Risiken einher, sind das Aspekte, die die Arbeitssicherheit betreffen. Beim Risikomanagement für Ausbilder geht es vielmehr darum, Trends zu erkennen, die sich perspektivisch negativ auf den Ausbildungsbetrieb […]

Persönlichkeitsentwicklung und Empathie: Müssen Ausbilder einfühlsam sein?

Persönlichkeitsentwicklung und Empathie - Muessen Ausbilder empathisch sein

Persönlichkeitsentwicklung und Empathie sind eng miteinander verbunden. Wer nämlich die eigene Persönlichkeit weiterentwickeln will, der braucht immer auch den Blick der Menschen aus dem Umfeld. Was dabei weniger hilfreich ist, ist die konkrete Frage danach, wie die anderen Menschen uns sehen. Selten bekommen wir hier schließlich schonungslos ehrliche und ungefilterte Antworten. Vielmehr ist ein empathischer […]

Disziplin lernen in der Ausbildung – Selbstdisziplin als Schlüssel zu beruflichem Erfolg

Disziplin lernen - Warum Selbstdisziplin so wichtig ist

Nicht nur Azubis müssen Disziplin lernen. Auch ein Ausbilder sollte sich in steter Selbstdisziplin üben. Disziplin ist schließlich eine wichtige Eigenschaft, um im Berufsleben erfolgreich zu sein. Und weil Ausbilder immer auch Vorbildfunktionen erfüllen, sind disziplinierte Ausbilder sozusagen der Schlüssel zu disziplinierten Azubis. Doch was ist Disziplin eigentlich? Und warum genau ist sie eine wichtige […]

Weiterbildung für Ausbilder – in welchen Bereichen ist das sinnvoll?

Weiterbildung für Ausbilder - sinnvoll für alle Beteiligten

Wenn es um eine typische Weiterbildung für Ausbilder geht, dann haben die meisten Menschen fachliche Aspekte vor Augen. Das ist grundsätzlich auch richtig und wichtig. Eine berufliche Weiterbildung trägt schließlich in der Regel dazu bei, dass der Ausbilder ein tieferes Verständnis für ein bestimmtes Fachgebiet entwickelt. Hiermit geht üblicherweise auch der Erwerb relevanter Fähigkeiten einher. […]

Jetzt sofort erhalten!

Kostenlos in ein Kurskapitel reinschauen!

Testkapitel Ausbilderkurs